
Das Team | Was ist Kinesiologie? | Verbindung von Theater und Kinesiologie | Workshop Statusknoten | zurück | weiter
Was ist Kinesiologie?
Kinesiologie heisst Lehre von der Bewegung.
Mithilfe des Muskeltests werden Blockaden im Energiesystem des Menschen aufgedeckt und durch sanfte Techniken gelöst. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Die körpereigenen Heilkräfte werden aktiviert.
Die Angewandte Kinesiologie ist eine ganzheitliche Therapieform. Sie vereinigt östliche Heilkunst aufgrund des Fünf-Elemente-Systems mit neueren Erkenntnissen und Entwicklungen. Kinesiologie befasst sich mit Unausgewogenheiten im Energiebereich. Diese können zu Körperfehlhaltungen, Schmerzen, Lernstörungen, Lebensmittelunverträglichkeiten etc. führen.
Als Hauptwerkzeug bedient sich die Angewandte Kinesiologie des manuell ausgeführten Muskeltests. Dieses körpereigene Rückmeldesystem geht zurück auf Erkenntnisse des Amerikaners Dr. George Goodheart. Er beobachtete, dass sich Vorgänge innerhalb des Körpers auch im Funktionszustand der Muskeln widerspiegeln. Korrekt durchgeführte Muskeltests lassen präzise Rückschlüsse zu. Stressoren und deren Ursachen werden identifiziert. Strukturelle, chemische und emotionale Aspekte werden dabei gleichermassen berücksichtigt, zumal diese sich gegenseitig beeinflussen. Mit spezifischen, den individuellen Bedürfnissen des betroffenen Menschen angepassten Korrekturen werden die ausgetesteten Energieblockaden aufgelöst, damit die Selbstheilkräfte wieder freie Bahn haben. Die KinesiologInnen stellen keine medizinischen Diagnosen. Sie bieten ihren KlientInnen Hilfe zur Selbsthilfe an. So wird die Eigenverantwortung zu einem wichtigen Pfeiler des Heilungsprozesses.
Weitere Informationen unter: www.kinesuisse.ch